Mehr und mehr Studenten möchten zumindest einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Die Gründe dafür sind vielschichtiger Natur. Mit zu den wichtigsten Beweggründen für ein Auslandsstudium gehören die besseren Karrierechancen, die bei erfolgreichem Abschluss des Studiums solchen Absolventen offen stehen, die Auslandserfahrung nachweisen können. Mehr und mehr Firmen, darunter auch mittelständische Unternehmen, operieren heute auf internationaler Basis bzw. wickeln einen immer größeren Teil ihrer Geschäfte per Internet ab. Da sind Absolventen mit Studienerfahrung im Ausland hochwillkommen, da sie ja gewöhnlich nicht nur die jeweilige Fremdsprache sehr gut beherrschen, sondern auch das betreffende Land und den Markt gut kennen. Ein anderer Aspekt ist, dass man im Ausland teilweise auch ohne Abitur studieren kann. In den USA z. B. können deutsche Bewerber mit dem Abschluss "Mittlere Reife" und einer abgeschlossenen Berufsausbildung an den sogenannten Community Colleges die ersten beiden Jahre eines regulären Universitätsstudiums absolvieren.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für ein Auslandsstudium. Wenn man das gesamte Studium im Ausland absolvieren möchte, ist man weitgehend auf sich alleine gestellt. Für solche Vorhaben gibt es keine staatliche Unterstützung oder Förderung. Man muss sich selbst um alles kümmern. Wenn man lediglich ein oder 2 Auslandssemester oder ein Auslandsjahr an einer ausländischen Universität absolvieren möchte, gibt es bessere Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung. Ein Weg führt z. B. über ein Universitäts- Austauschprogramm. Dieses Programm beruht auf bilateralen Abkommen zwischen Universitäten weltweit. Den Teilnehmern an diesem Programm werden die Studiengebühren erlassen. Nachteilig sind die sehr begrenzte Zahl der Studienplätze, die begrenzte Zeitdauer und die Beschränkung auf wenige Spezialgebiete.
Eine andere Möglichkeit zum Studium im europäischen Ausland ist die Teilnahme am SOKRATES/ERASMUS-Programm. Es ermöglicht einen Auslandsaufenthalt an einer europäischen Universität bis maximal 1 Jahr. Die Teilnehmer brauchen keine Studiengebühren zu zahlen und erhalten sogar noch einen Mobilitätszuschuss, um die Mehrkosten, die mit einem Auslandsstudium verbunden sind, wenigstens teilweise auszugleichen. Die im Ausland erreichten Studienergebnisse werden in Deutschland voll anerkannt. Eine andere Möglichkeit besteht durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Durch zahlreiche Programme werden Studenten, Akademiker und Lehrkräfte je nach Eignung und Qualifikation gefördert. Der DAAD vergibt Stipendien und ermöglicht kürzere und längerfristige (bis zu einem Jahr) Auslandsaufenthalte.
Die Grundlage für ein erfolgreiches Studium im Ausland ist die gründliche Vorbereitung. Als erste Anlaufstelle sollte man sich an das Akademische Auslandsamt der Universität, an der man immatrikuliert ist, wenden. Dort erfährt man genaue Informationen über die zur Verfügung stehenden Mittel und Möglichkeiten. Man kann sich auch an den Deutschen Akademischen Austauschdienst wenden. Ihre Homepage lautet: http://www.daad.de/. Diese Beratungen sind objektiv und kostenlos. Es gibt auch private Einrichtungen, die Studienaufenthalte an ausländischen Universitäten vermitteln. Seriöse Anbieter erkennt man u. a. daran, dass sie ebenfalls eine kostenlose Beratung anbieten. Man sollte sich seinen Wunsch nach einem Auslandsstudium genau überlegen. Zwar bringt ein organisiertes Studium im Rahmen eines akademischen Förder- und Austauschprogramms viele Vorteile wie bessere Jobchancen, gute Fremdsprachenkenntnisse u. a., zunächst verursacht aber ein Auslandsaufenthalt erhebliche Kosten, die selbst wenn man so glücklich ist, ein Stipendium zu erhalten, dadurch nur teilweise gedeckt werden. Die übrigen Kosten muss man selbst aufbringen.
Sich für ein Semester auf eigene Faust an einer ausländischen Universität einzuschreiben, ist nicht empfehlenswert, da die geforderte Fachbelegung sehr unterschiedlich zu denen in Deutschland ist. Auch ist es in manchen Fällen zweifelhaft, ob die Studienergebnisse anerkannt werden. Außerdem gelten für ein Auslandsstudium dieselben Bedingungen wie für jeden längerfristigen Auslandsaufenthalt. Man muss sich z. B. intensiv mit der jeweiligen Landessprache beschäftigen, um in der Lage zu sein, den Vorlesungen folgen zu können. Auch eine gute Krankenversicherung ist sehr wichtig. Meist wird es sich dabei um eine Auslandskrankenversicherung handelt. Man sollte darauf achten, dass bei schweren Erkrankungen oder Unfällen ein Rücktransport nach Deutschland in den Versicherungsbedingungen enthalten ist.
[ © Das Copyright liegt bei www.europe-sightseeing.com | Informationen und Sehenswürdigkeiten von Europa, Städte und Landschaften]
nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.europe-sightseeing.com